So befreien Sie sich von der inneren Stimme, um schneller lesen zu können

Viele Menschen kämpfen mit langsamer Lesegeschwindigkeit. Oftmals behindert sie ein häufiges Hindernis: die Subvokalisierung, die innere Stimme, die beim Lesen jedes Wort lautlos ausspricht. Zu lernen, sich von dieser inneren Stimme zu lösen, ist ein entscheidender Schritt zu schnellerem Lesen und besserem Verständnis. Dieser Artikel bietet praktische Techniken, um diese Angewohnheit zu überwinden und Ihre Leseeffizienz deutlich zu steigern.

Subvokalisierung verstehen

Subvokalisation, auch als auditives Üben bekannt, ist die unbewusste Angewohnheit, Wörter beim Lesen im Kopf auszusprechen. Es ist ein natürlicher Prozess, der darauf zurückzuführen ist, wie wir Lesen lernen – indem wir geschriebene Wörter mit gesprochenen Lauten verbinden. Während dies für Anfänger hilfreich ist, wird es mit zunehmender Lesefähigkeit zum Engpass.

Dieser innere Monolog begrenzt die Lesegeschwindigkeit auf etwa die Sprechgeschwindigkeit, typischerweise etwa 200–400 Wörter pro Minute. Durch die Eliminierung der Subvokalisierung können die Augen Informationen direkt verarbeiten und die auditive Verarbeitung umgehen. Dies ermöglicht es, deutlich schneller zu lesen und oft über 600 Wörter pro Minute oder mehr zu erreichen.

Der erste Schritt besteht darin, zu erkennen, dass Sie subvokalisieren. Achten Sie beim Lesen auf Ihre innere Stimme. Achten Sie darauf, ob Sie die Wörter lautlos mit dem Mund formen oder sie in Gedanken hören.

Techniken zur Reduzierung der Subvokalisierung

Verschiedene effektive Strategien können Ihnen helfen, die Subvokalisierung zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Diese Techniken erfordern regelmäßiges Üben und Geduld, aber die Vorteile hinsichtlich Lesegeschwindigkeit und -effizienz sind beträchtlich.

1. Verwenden Sie einen Schrittmacher

Ein Schrittmacher, z. B. ein Finger oder ein Stift, führt Ihre Augen schneller über die Seite. Dadurch werden Sie zum schnelleren Lesen gezwungen, was es Ihrer inneren Stimme erschwert, mitzuhalten. Erhöhen Sie die Geschwindigkeit Ihres Schrittmachers allmählich, wenn Sie sich sicherer fühlen.

  • Beginnen Sie mit einer etwas schnelleren Lesegeschwindigkeit als Ihrer aktuellen.
  • Behalten Sie mit Ihrem Schrittmacher einen gleichmäßigen Rhythmus bei.
  • Üben Sie regelmäßig, um Ihre Augenbewegung zu verbessern und die Subvokalisierung zu reduzieren.

2. Hören Sie Musik oder weißes Rauschen

Die Einbindung externer Geräusche in den auditorischen Kortex kann helfen, die innere Stimme abzulenken. Das Hören von Instrumentalmusik oder weißem Rauschen beim Lesen erzeugt einen Hintergrundreiz, der die Subvokalisierung stört. Wählen Sie Musik ohne Text, um weitere Ablenkung zu vermeiden.

  • Wählen Sie beruhigende Instrumentalmusik oder Umgebungsgeräusche.
  • Stellen Sie die Lautstärke auf einen angenehmen Pegel ein, der Sie beim Lesen nicht übertönt.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Audiotypen, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

3. Kaugummi kauen oder summen

Auch körperliche Handlungen wie Kaugummikauen oder Summen können die Subvokalisierung stören. Diese Aktivitäten beanspruchen Mund und Stimmbänder und erschweren es der inneren Stimme, Wörter lautlos auszusprechen. Für manche Menschen kann dies eine überraschend effektive Methode sein.

  • Kauen Sie beim Lesen rhythmisch Kaugummi.
  • Summen Sie leise eine einfache Melodie.
  • Achten Sie auf Ablenkungen, die durch diese Aktionen verursacht werden.

4. Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis, nicht auf die Aussprache

Konzentrieren Sie sich von einzelnen Wörtern auf die Gesamtbedeutung des Textes. Versuchen Sie, die Hauptideen und Konzepte zu erfassen, ohne sich mit jedem einzelnen Wort zu beschäftigen. Dies fördert einen ganzheitlicheren Leseansatz und reduziert die Abhängigkeit von der Subvokalisierung.

  • Überfliegen Sie den Text zunächst, um sich einen allgemeinen Überblick zu verschaffen.
  • Konzentrieren Sie sich auf Schlüsselwörter und -sätze, die die Hauptideen vermitteln.
  • Fassen Sie jeden Absatz in Ihren eigenen Worten zusammen, um das Verständnis sicherzustellen.

5. Erweitern Sie Ihren visuellen Horizont

Trainieren Sie Ihre Augen, größere Textblöcke auf einmal zu erfassen. Anstatt sich auf einzelne Wörter zu konzentrieren, versuchen Sie, Wortgruppen oder sogar ganze Zeilen zu sehen. Dadurch reduzieren Sie die Anzahl der Fixierungen Ihrer Augen und können schneller und effizienter lesen. Dadurch wird die innere Stimme weniger wichtig.

  • Üben Sie das Lesen von Wortspalten und vergrößern Sie dabei nach und nach die Breite der Spalten.
  • Verwenden Sie Karteikarten mit Wortgruppen, um Ihre Augen für das Erkennen von Mustern zu trainieren.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Gesamtform und Struktur des Textes.

6. Sagen Sie unsinnige Silben

Das Artikulieren zufälliger Silben oder das laute Wiederholen einzelner Wörter beim Lesen kann die Subvokalisierung effektiv blockieren. Die Idee besteht darin, den Stimmapparat mit einer sinnlosen Aufgabe zu beschäftigen und ihn daran zu hindern, die gelesenen Wörter lautlos auszusprechen. Diese Technik erfordert etwas Koordination, kann aber sehr effektiv sein.

  • Wiederholen Sie eine einfache Silbe wie „la“ oder „na“ kontinuierlich.
  • Wählen Sie ein Unsinnswort, das leicht auszusprechen ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die Lautäußerungen selbst nicht zu einer Ablenkung werden.

Die Rolle des Verständnisses

Eine Steigerung der Lesegeschwindigkeit ist zwar wünschenswert, aber es ist wichtig, das Leseverständnis aufrechtzuerhalten. Schnelllesen ohne Verständnis des Stoffes ist kontraproduktiv. Ziel ist es, schneller und effektiver zu lesen.

Während Sie diese Techniken üben, überprüfen Sie regelmäßig Ihr Verständnis. Fassen Sie das Gelesene zusammen, beantworten Sie Fragen zum Text oder diskutieren Sie den Stoff mit jemand anderem. Wenn Ihr Verständnis nachlässt, verlangsamen Sie die Übung und passen Sie Ihre Vorgehensweise an.

Bedenken Sie, dass das Verständnis auch von Faktoren wie Hintergrundwissen, Wortschatz und Komplexität des Textes beeinflusst wird. Wählen Sie Lesematerial, das Ihrem Kenntnisstand und Ihren Interessen entspricht.

Übung und Beständigkeit

Um sich von deiner inneren Stimme zu befreien, ist regelmäßiges Üben erforderlich. Nimm dir täglich Zeit, um an diesen Techniken zu arbeiten. Beginne mit kurzen Sitzungen und steigere die Dauer schrittweise, sobald du dich sicherer fühlst.

Seien Sie geduldig mit sich selbst. Es braucht Zeit, sich von eingefahrenen Gewohnheiten zu lösen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort Ergebnisse sehen. Üben Sie weiter, und Sie werden mit der Zeit eine deutliche Verbesserung Ihrer Lesegeschwindigkeit und -effizienz feststellen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Je nach Ihrem individuellen Lernstil und Ihren Vorlieben können einige Methoden effektiver sein als andere.

Fortgeschrittene Techniken

Sobald Sie die grundlegenden Techniken beherrschen, können Sie fortgeschrittenere Strategien für das Schnelllesen erkunden. Dazu gehören:

  • Meta-Führung: Verwenden Sie einen Finger oder Zeiger, um Ihren Blick in einer sanften, fließenden Bewegung über die Seite zu führen.
  • Chunking: Trainieren Sie Ihre Augen, Wortgruppen als einzelne Einheiten zu erkennen.
  • Überfliegen und Scannen: Schnelles Identifizieren wichtiger Informationen und Ignorieren irrelevanter Details.

Diese fortgeschrittenen Techniken erfordern weitere Übung und Training, können aber Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis erheblich verbessern.

Vorteile des schnelleren Lesens

Die Fähigkeit, schneller lesen zu können, bietet zahlreiche Vorteile im Privat- und Berufsleben. Dazu gehören:

  • Erhöhte Produktivität und Effizienz
  • Verbessertes Verständnis und Behalten
  • Besserer Zugang zu Informationen und Wissen
  • Reduzierter Stress und Müdigkeit
  • Verbessertes Lernen und persönliches Wachstum

Indem Sie sich von Ihrer inneren Stimme lösen und Schnelllesefähigkeiten entwickeln, können Sie Ihr volles Potenzial entfalten und Ihre Ziele effektiver erreichen.

Aufrechterhaltung Ihrer Fähigkeiten

Sobald Sie die gewünschte Lesegeschwindigkeit erreicht haben, ist es wichtig, Ihre Fähigkeiten durch regelmäßiges Üben aufrechtzuerhalten. Konsequentes Lesen und die Anwendung dieser Techniken helfen Ihnen, Ihre Geschwindigkeit und Ihr Verständnis beizubehalten.

Fordern Sie sich weiterhin mit neuem und komplexem Lesestoff heraus. Dies hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und Ihre Wissensbasis zu erweitern.

Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Passen Sie Ihre Techniken gegebenenfalls an, um Ihre Leistung zu optimieren.

Abschluss

Sich von der inneren Stimme zu lösen, ist eine Herausforderung, aber lohnendes Unterfangen. Wenn Sie die Natur der Subvokalisierung verstehen und die in diesem Artikel beschriebenen Techniken anwenden, können Sie Ihre Lesegeschwindigkeit deutlich steigern, Ihr Verständnis verbessern und Ihr volles Leserpotenzial entfalten. Denken Sie daran: Beständigkeit und Geduld sind der Schlüssel zum Erfolg. Nehmen Sie die Reise an und genießen Sie die Vorteile schnelleren und effizienteren Lesens.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist Subvokalisierung?

Subvokalisierung ist die unbewusste Angewohnheit, Wörter beim Lesen im Kopf lautlos auszusprechen. Dadurch wird die Lesegeschwindigkeit auf das Sprechtempo beschränkt.

Wie kann ich feststellen, ob ich subvokalisiere?

Achten Sie beim Lesen auf Ihre innere Stimme. Achten Sie darauf, ob Sie die Wörter lautlos formen oder im Kopf hören. Möglicherweise spüren Sie auch leichte Bewegungen im Hals.

Welche Techniken gibt es, um die Subvokalisierung zu reduzieren?

Zu den wirksamen Techniken gehören die Verwendung eines Schrittmachers, das Hören von Musik oder weißem Rauschen, Kaugummikauen, die Konzentration auf das Verständnis, die Erweiterung des Sehvermögens und das Aussprechen sinnloser Silben.

Wird sich das Weglassen der Subvokalisierung negativ auf mein Verständnis auswirken?

Anfangs ist das vielleicht so. Mit etwas Übung können Sie Ihr Leseverständnis jedoch beibehalten oder sogar verbessern, während Sie schneller lesen. Konzentrieren Sie sich auf das Verständnis der Hauptideen und Konzepte.

Wie lange dauert es, sich von der Subvokalisierung zu lösen?

Die benötigte Zeit variiert je nach individuellen Faktoren und Übungsumfang. Es kann mehrere Wochen oder Monate konsequenter Anstrengung dauern, bis signifikante Ergebnisse sichtbar werden.

Ist es möglich, die Subvokalisierung vollständig zu eliminieren?

Obwohl es schwierig sein kann, die Subvokalisierung vollständig zu vermeiden, ist eine deutliche Reduzierung möglich. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Ihre Lesegeschwindigkeit und Ihr Leseverständnis zu minimieren.

Welche Vorteile bietet schnelleres Lesen?

Schnelleres Lesen führt zu erhöhter Produktivität, verbessertem Verständnis, besserem Zugang zu Informationen, weniger Stress und gesteigertem Lernerfolg.

Was ist, wenn ich nach dem Ausprobieren dieser Techniken immer noch Probleme mit der Subvokalisierung habe?

Probieren Sie verschiedene Techniken aus, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Lassen Sie sich von einem Schnelllesetrainer beraten oder besuchen Sie einen Schnelllesekurs für eine individuelle Anleitung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen